OSB-Platten

Dreischichtig aufgebaute Holzwerkstoffplatten

OSB-Platten werden aus entrindetem Holz hergestellt. Die groben Späne werden mit Leim besprüht und dann in mehreren Lagen längs und quer orientiert so gestreut,

dass sie kreuzweise in drei Schichten angeordnet werden. Unter hohem Druck und Temperatur werden die Platten auf ihre jeweiligen Stärken gepresst.

Die Biegefestigkeit ist durch die langen und schlanken Späne höher als bei normalen Spanplatten. Die Oberflächenbeschaffenheit und das charakteristische Aussehen eignet sich nicht nur für die "unsichtbare" Anwendung, sondern wird auch viel zu dekorativen Zwecken eingesetzt.

OSB-Platten werden als Bauplatten beim Rohbau und im Innenausbau als Wand- oder Dachbeplankung eingesetzt. Im Fußbodenbereich dienen sie als Verlegeplatte (Nut- und Federprofil). Für die Montage über einer Fußbodenheizung sollten jedoch spezielle Platten verlegt werden, weil die Gefahr des Plattenverzuges durch einseitiges Austrocknen der Platten sehr hoch ist. Bei Sichtfußböden, im Dachausbau und als Fassade finden sie dekorativen Einsatz aufgrund ihrer markanten Optik, so auch im Möbelbau für Regale und Gestelle. Darüber hinaus werden sie für Verpackungen (Kisten) und als Schalung für Beton verwendet.

Qualitäten:

  • OSB 3: Platten für tragende Zwecke zur Verwendung im Feuchtebereich
  • OSB 4: Hochbelastbare Platten für tragende Zwecke zur Verwendung im Feuchtebereich

Unterschieden wird zwischen stumpfen (ohne Nut und Feder) und Verlegeplatten (mit Nut und Feder)

Unser Lagerprogramm:

Verlegeplatten mit Nut und Feder  (2500 x 625 mm): 12 / 15 / 18 / 22 / 25 / 30 mm

Stumpfe Platten ( 2500 x 1250 mm):  9 / 12 / 15 / 18 / 20 / 22 / 25 mm