Thermoholz Esche

Dauerhaftigkeit ohne Chemieeinsatz


Foto: Osmo GmbH & Co. KG

Sie bevorzugen Holz aus heimischen Wäldern? Und stellen gleichzeitig hohe Anforderungen an die Haltbarkeit? Bei Thermoholz wird ein modernes Verfahren angewendet, das das Holz ohne Einsatz von chemischen Zusatzstoffen noch dauerhafter und formstabiler macht. Unter dem Einfluss von Dampf und Temperaturen von über 170 Grad Celsius werden die Zellwände des Holzes so verändert, dass sie kaum mehr Wasser aufnehmen können. Ein weiteres Plus: Das Holz nimmt dabei einen wunderschönen, dunkelbraunen Farbton an.

  • astarme Holzart aus europäischen Wäldern
  • extrem widerstandsfähig
  • Befall mit Schimmel, Pilzen und Schädlingen ist stark reduziert
  • Wasseraufnahme durch Thermobehandlung deutlich reduziert